stemmen

stemmen
'ʃtɛmən
v
1) (heben) levantar
2) (fest drücken) empujar con fuerza
3) (stützen) apoyar con fuerza
4) (anheben) levantar
5) (meißeln) agujerear
6)

sich gegen etw stemmen — apostarse contra

7) (beim Schilaufen) SPORT apoyar con las piernas
stemmen ['∫tεmən]
I transitives Verb
(Gewichte) levantar; die Arme in die Hüften stemmen estar puesto en jarras
II reflexives Verb
sich stemmen
1 dig(drücken) apoyarse (pesadamente) [gegen contra]
2 dig(widersetzen) oponerse [gegen a]
III intransitives Verb
(Ski) pararse en cuña
transitives Verb
1. [drücken] apretar, empujar
2.SPORT levantar
die Hände in die Hüften stemmen ponerse en jarras
————————
sich stemmen reflexives Verb
[sich drücken] apretarse
sich gegen etw stemmen [sich abstemmen] apoyarse contra algo
(figurativ) [sich wehren] oponerse a algo

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Mira otros diccionarios:

  • Stemmen — bezeichnet: einen Vorgang beim Gewichtheben einen umgangssprachlichen Ausdruck für Geschlechtsverkehr, siehe Stenz im Bauwesen: Abtragen von Material durch Schlag, siehe Stemmen (Bautechnik) Stemmen (Landkreis Rotenburg), eine Gemeinde in der… …   Deutsch Wikipedia

  • stemmen — stemmen: Das altgerm. Verb mhd. stemmen, mniederl. stemmen, aengl. forstemman, schwed. stämma bedeutet eigentlich »zum Stehen bringen, hemmen«, auch »steif machen«. Es steht neben mhd. ‹ge›stemen, ahd. gistemēn, gistemōn »Einhalt tun« (dazu ↑… …   Das Herkunftswörterbuch

  • stemmen — Vsw std. (8. Jh., Form 14. Jh.), spmhd. stemmen Stammwort. Aus g. * stam(m) eja Vsw., auch in anord. stemma, ae. (fre)stemman. Die Herkunft ist unklar, da mehrere Vergleichsmöglichkeiten vorliegen. In der Bedeutung stauen scheint mhd. stemen, ahd …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Stemmen [1] — Stemmen, 1) einen Baumstamm abhauen od. der Quere nach theilen; 2) das zu Bauholz bestimmte Holz im Walde schlagen lassen; 3) so v.w. Meiseln; 4) einen Gegenstand steif gegen einen andern drücken; 5) etwas auf diese Art dadurch unterstützen, daß… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stemmen [2] — Stemmen, Dorf, s. Nordstemmen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stemmen — Stemmen, s. Leibesübungen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stemmen — Stêmmen, Stêmpe, Stêmpel, S. in Stä …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • stemmen — V. (Mittelstufe) etw. oder sich gegen etw. drücken Beispiele: Sie stemmte die Ellbogen in die Knie. Er hat sich gegen die Wand gestemmt …   Extremes Deutsch

  • stemmen — hochheben; aufheben; wuchten; heben; anheben; hieven; hochziehen * * * stem|men [ ʃtɛmən]: 1. <tr.; hat a) indem man die Arme langsam durchstreckt, mit großem Kraftaufwand über den Kopf bringen, in die Höhe drücken …   Universal-Lexikon

  • stemmen — stẹm·men; stemmte, hat gestemmt; [Vt] 1 etwas stemmen etwas mit viel Kraft über den Kopf nach oben drücken <Gewichte stemmen> 2 etwas / sich irgendwohin stemmen etwas / sich (meist mit viel Kraft) gegen etwas drücken: sich gegen die Tür… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Stemmen — Infobox Ort in Deutschland Name = Stemmen Wappen = Wappen Stemmen.gif lat deg = 53 |lat min = 13 |lat sec = 0 lon deg = 09 |lon min = 33 |lon sec = 00 Lageplan = Bundesland = Niedersachsen Landkreis = Rotenburg (Wümme) Samtgemeinde = Fintel Höhe …   Wikipedia

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”